In der Halbzeit des A-Junioren-Verbandspokalfinals überreichte Michael Supper neun wfv-Vereinen einen symbolischen Scheck.
Im Mai wurden uns rekordverdächtige 25 Fairplay-Aktionen gemeldet. Drei besonders eindrucksvolle Szenen stehen zur Wahl - wer wird Monatssieger Mai?
Bis Montagabend können sich alle Titelträger zum ERDINGER Meister-Cup 2025 in Bellenberg anmelden.
Was gibt’s Neues im württembergischen Fußball? Wir halten Euch auf dem Laufenden! Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und TikTok.
In unserem Coolness-Workshop für Trainer*innen stehen praxisnahe Übungen im Fokus. Die Veranstaltung wird mit 5 LE anerkannt.
Das Achtelfinale im DB Regio-wfv-Pokal der Saison 2024/25 bringt hochinteressante Duelle. Die Begegnungen wurden per Zufallsgenerator gelost.
Anlässlich der Bundestagswahl, die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfinden wird, hat der DFB 10 zentrale Forderungen für den deutschen Fußball formuliert.
Am Samstag fand das Final Four-Turnier der Württembergischen Futsal-Liga der A-Junioren statt. Der SV Schluchtern sicherte sich den Titel, der erstmals vergeben wurde.
Auf der wfv-Sportrichtertagung wurde Volker Knecht vom Sportgericht Stuttgart/Böblingen mit der Verbands-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Die Kurzschulungsreihe zum Thema Flügelspiel wird dezentral in unseren Bezirken angeboten. Sie wird mit fünf Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Am Samstag, 18. Januar, steigt im Weilimdorf das Endrunden-Turnier der A-Junioren-Futsal-Liga.
Oberliga-Schiri Jonathan Woldai zeichnete Landesliga-Kicker Simon Lindner vom TV Darmsheim als Fairplay-Monatssieger aus.
Die Achtelfinal-Partien des wfv-Verbandspokal der Frauen steht fest. Auf den SV Eutingen und den TSV Münchingen II warten dabei Mammutaufgaben.
Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort um die renommierte Auszeichnung bewerben.
Eine dreiköpfige wfv-Delegation verbrachte den Jahreswechsel im Senegal, um dort Kinder- und Jugendtrainer auszubilden.
In der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen liegen große Potenziale. Wir informieren an einem digitalen Infoabend am Mittwoch, den 15. Januar.
In seinem Weihnachtsbrief blickt wfv-Präsident Matthias Schöck zurück auf das Jahr 2024 und bedankt sich bei allen Beteiligten für deren Engagement.
Schiri-Legende Knut Kircher zeichnete Schiedrichter Majd und den Ötlinger Co-Trainer Johann Focht als Lebensretter aus.
Der plötzliche Herztod ist die häufigste Todesursache in Deutschland. Aus diesem Grund hat der wfv in Kooperation mit Defibtech ein Sonderangebot zusammengestellt.
Über 500 User haben abgestimmt, knapp die Hälfte votierte für Simon Lindner als BLEIB FAIR Monatssieger im November.
Im Februar findet an der Sportschule Ruit eine Trainer-Fortbildung zum Thema inklusiver Fußball statt.
Die Wechselperiode II bietet die Möglichkeit eines Vereinswechsels im Winter und beginnt am 1. Januar.
Es ist Tradition, dass die besten Teams zusätzlich im „Weißen Saal“ im Neuen Schloss in Stuttgart mit Medaillen und Pokalen belohnt werden.
Die Diskussion um Mikroplastikaustrag aus Kunststoff-Rasenplätzen durch Gummigranulat beschäftigt viele Vereine und Kommunen - der DFB bietet Hilfestellungen an.
Die letzten Fairplay-Aktionen des Jahres haben es in sich! Ihr könnt abstimmen für Thomas Seidl (SV Söhnstetten), Simon Lindner (TV Darmsheim) und Tobias Ihle (TSV Allmendingen).
Vorstand, Bezirksvorsitzende, Ehrenmitglieder – die traditionelle wfv-Beiratssitzung vor Weihnachten als Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres.
Die Aktion „Junges Ehrenamt – Fußballhelden“ richtet sich speziell an junge Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit im Amateurfußball engagieren.
Die Preisträger*innen der Aktion Ehrenamt 2024 stehen fest. Zwölf Personen aus Württemberg werden mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
Mit der neuen Partnerschaft mit Athletic Sport Sponsoring haben unsere Mitglieder ab sofort die Möglichkeit, Neufahrzeuge im Auto-Abo zu bestellen.
Nach dem verheerenden Brand im Februar 2023 und dem folgendenden Wiederaufbau wurde am Wochenende das JUFA Hotel Wangen im Allgäu feierlich wiedereröffnet.
Mit der VR-Talentiade-Sichtung startet am Wochenende die neue Runde der Talentsuche und -förderung im Württembergischen Fußballverband.
In einer feierlichen Zeremonie wurden insgesamt 31 Persönlichkeiten des Schiedsrichterwesens für ihre Verdienste im württembergischen Fußball ausgezeichnet.