Beim VR-Talentiade-CUP im Bezirks Böblingen/Calw nahmen nur drei D-Juniorinnen-Teams teil. Deshalb hatte man sich im Vorfeld geeinigt, eine Doppelrunde zu spielen um die Siegerinnen zu ermitteln. Dies bedeutete, dass jedes Team zweimal gegen die anderen beiden Teams spielen mussten. Die Mädchen der VfL Sindelfingen Ladies setzten sich jeweils mit drei 1:0 Siegen und einem Unentschieden durch und belegten den ersten Platz. Das Team der SGM Mönchberg/Herrenberg/Bondorf fünf Punkten den zweiten Platz. Dritte wurden die Mädchen der Spvgg Berneck/Zwerenberg mit einem Punkt. Für den VR-Talentiade-CUP auf Verbandsebene am 14. November in Maichingen haben sich die Teams aus Sindelfingen und die SGM Mönchberg/Herrenberg/Bondorf qualifiziert.
D-Junioren
In der Endrunde des VR-Talentiade-CUP hatten sich bei den Junioren 20 Mannschaften für die Endrunde auf Bezirksebene qualifiziert. In der Gruppe A ergab sich ein schöner Dreikampf um die Plätze eins und zwei. Letztendlich konnte sich die SV Böblingen II mit neun Punkten und der VfL Nagold I mit acht Punkten durchsetzen. In der Gruppe B wurde die SGM TSV Kuppingen mit 10 Punkten Gruppensieger, die SV Böblingen I mit acht Punkten den zweiten Platz. Einen weiteren Dreikampf gab es in der Gruppe C. Hier setzte der TV Darmsheim mit zehn Punkten und die SGM VfL Herrenberg/TV Gültstein mit neun Punkten durch. In der Gruppe D war die SGM Überberg/Nordschwarzwald I mit 12 Punkten die beste Mannschaft. Den zweiten Platz sicherte sich der VfL Sindelfingen I mit sechs Punkten.
In den Viertelfinalspielen trafen die Gruppenersten jeweils auf einen Gruppenzweiten einer anderen Gruppe. Es setzten sich jeweils die Gruppenersten durch, außer im Spiel SGM Kuppingen – VfL Sindelfingen I gewannen die Sindelfinger nach Neunmeterschießen.
Das erste Halbfinalspiel gewann die Böblingen II nach Neunmeterschießen mit 3:1 Tore. Das zweite Halbfinalspiel zwischen dem TV Darmsheim – SGM Überberg/Nordschwarzwald I war lange ausgeglichen. Die Darmsheimer nutzten ihre wenigen Torchancen zum 1:0 für sich und gingen als Sieger vom Platz.
Im Spiel um Platz drei standen sich die SGM Überberg//Nordschwarzwald I und der VfL Sindelfingen gegenüber. Am Ende musste ein Neunmeterschießen herhalten, um den Sieger zu ermitteln Schließlich setzte sich die SGM Überberg/Nordschwarzwald I mit 4:3 Toren durch und belegte den dritten Platz.
Im Endspiel hatte die SV Böblingen II sehr viele klare Torchancen, die der glänzend aufgelegte Darmsheimer Torspieler jedoch verhinderte. Somit blieb es bis zum Schluss bei einem torlosen Unentschieden. In der dreiminütigen Verlängerung ging der TV Darmsheim mit 1:0 in Führung, aber kurze Zeit später glichen die Böblinger zum 1:1 aus. Als sich alle bereits auf ein Neunmeterschießen einstellten, bekamen die Böblinger einen Foulneunmeter zugesprochen, der zum 2:1 Sieg verwandelt wurde. Somit haben sich die SGM Überberg/Nordschwarzwald I, der TV Darmsheim und die SV Böblingen für den VR-Talentiade-Cup in Maichingen qualifiziert.
Ein gemeinsamer Wettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg sowie des Württembergischen Fußballverbandes (wfv).
Der VR-Talentiade-CUP ist ein Fußballwettbewerb für Mädchen und Jungen. Er ist offen für alle Vereine, die eine D-Junioren- oder D-Juniorinnenmannschaft zum Spielbetrieb angemeldet haben. Spielberechtigt im Spieljahr 2021/22 sind alle Jungen und Mädchen, die ab dem 01.01.2009 geboren sind. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier . Nach den jeweiligen Turnieren finden Sie hier Bilder von den Veranstaltungen: www.vr-talentiade.de
Spielmodus im wfv
Die Spiele werden im Verlauf mehrerer Runden in Turnierform ausgespielt.
1. Vorrunde Bezirksebene: 11. September bis 3. Oktober 2022
Die erste Spielrunde wird in den 16 Bezirken ausgetragen. Die Zahl der Turniere bzw. Qualifikationsspiele richtet sich nach der Größe des jeweiligen Bezirks und nach der Zahl der Anmeldungen. Die Anmeldung zum Wettbewerb regeln die Bezirke. Die Spielpläne erhalten die Vereine vom zuständigen Bezirksmitarbeiter. Bei jedem Turnier wird ein VR-Talentiade-CUP-Sieger ermittelt, der einen Pokal erhält.
2. Endrunde Bezirksebene : 03. Oktober bis 31. Oktober 2022
Endspiele der Jungen auf Bezirksebene mit bis zu 20 Mannschaften (1 Spielort pro Bezirk). Es wird der Bezirkssieger und die weiteren Qualifikanten für die Vorrunde auf Verbandsebene ausgespielt. Auch bei den Mädchen wird in jedem Bezirk ein Bezirkssieger ermittelt. Alle Spieler/innen der Endrunde erhalten ein Geschenk, das Siegerteam zusätzlich den Bezirkspokal.